Wann finden meine Prüfungen statt? Hier ist die Übersicht.
Prüfungsjahrgang 2025
Informationen zu einzelnen Unterrichtsfächern (Skripte) gibt es hier.
Die schriftlichen Prüfungen beginnen um 08:30 Uhr. Anwesenheitspflicht ab 07:45 Uhr!
Prüfungen zum mittleren Schulabschluss
Hier der Terminplan zum Download
Deutsch 215 Minuten Arbeitszeit | Themanauswahl Deutsch Mündliche Prüfungen |
Englisch 135 Minuten Arbeitszeit | Mündliche Prüfungen Englisch
|
Mathematik 180 Minuten Arbeitszeit | |
Information zur Projektprüfung Externe Schüler erkundigen sich rechtzeitig und selbstständig bei den zuständigen Prüfern nach den geforderten Prüfungsinhalten! | Leittextausgabe |
Mündliche Prüfungen für externe Schüler | Mündliche Prüfung GPG Mündlich Prüfung NuT |
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber, die an der von ihnen besuchten Schule keinen mittleren Schulabschluss erwerben können (hier)
Prüfungen zum qualifizierenden Mittelschulabschluss
Hier der Terminplan zum Download
Muttersprache | |
Englisch Montag, 120 Minuten Arbeitszeit | Englisch mündlich |
Deutsch 195 Minuten Arbeitszeit | Deutsch als Zweitsprache
|
Mathematik 120 Minuten Arbeitszeit | |
4. Fach | |
Sport, Kunsterziehung | |
NuT bzw. GPG
| Externe Schüler erkundigen sich rechtzeitig und selbstständig bei den zuständigen Prüfern nach den geforderten Prüfungsinhalten! |
Information zur Projektprüfung Externe Schüler erkundigen sich rechtzeitig und selbstständig bei den zuständigen Prüfern nach den geforderten Prüfungsinhalten! | Leittextausgabe (inkl. Ablauf) Die Prüfungsinalte werden von der Schule individuell festgelegt. |
Mittelschulabschluss der P-Klasse
Prüfungszeitraum: | |
Projektprüfung | |
Mathematik Deutsch Deutsch mündlich WiB/GPG/NuT |
Mittelschulabschluss der B-Klasse
Nach- und Aufnahmeprüfungen
Nachprüfung M10: | steht erst nach den Prüfungen fest |
Nachprüfung Quali: |
- Es ist auf Pünktlichkeit zu achten. Unbedingt bei schriftlichen Prüfungen 45 Minuten, bei mündlichen Prüfungen 15 Minuten früher anwesend sein.
- Bei Krankheit oder Verspätungen ist die Schule unverzüglich zu benachrichtigen.
- Es ist eigenes Arbeitsmaterial mitzubringen.
- Außer offiziell zugelassenen Hilfsmitteln (Wörterbuch, Formelsammlungen etc.) dürfen keine anderen Hilfen verwendet werden.
- Handys sind bei der Prüfung nicht erlaubt. Sie müssen abgegeben werden. Die Schule übernimmt dabei keine Haftung bei Beschädigung oder Verlust.